Management
Beef-on-Dairy Programs: Natural & LIC
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Pro Caseus: Selektion auf Milch mit einer besseren Käseherstellungseignung
Käseherstellung ist in Italien ein großes Geschäft. Und wenn es um die Herstellung von hochwertigem Käse geht, ist Kuhmilch nicht gleich Kuhmilch. Ein italienisches Besamungsunternehmen hat jetzt eine neue Möglichkeit...
Entdecken Sie Australiens beste Zuchtsterne-Kühe
Von den Elmar Jessicas zu Fairvales Bonnie-Familie, Australien ist bekannt für seine top Holsteinfamilien. Aber ein Indikator für den dauerhaften Zuchterfolg ist das Star Brood Cow System. Lernen Sie hier...
Wie genau achten Sie auf Melkbarkeit?
Melkbarkeit: Ist sie ein Merkmal, dass die Profitabilität ihrer Herde verbessern könnte? Hier sehen wir genauer auf dieses Managementmerkmal, um zu sehen, wie es erfasst wird und die Milchleistung Ihrer...
Das Irische Herdbuch visiert eine nachhaltige Zukunft an
In Irland ist Milchviehhaltung gegenwärtig eine heiße Sache. Im Dezember 2020 gab es dort 1,5 Millionen MLP-Kühe (ein Anstieg von 2,1% gegenüber dem Vorjahr), während die Menge der von den...
Beef-on-Dairy Programme Aberekin & Genex
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Antwort auf Fragen: Warum haben Outcross-Bullen nicht mehr Chancen bekommen?
„Warum haben die Zuchtorganisationen Outcross-Bullen nicht intensiver eingesetzt?“ Das ist eine der Fragen, die der tschechische Betriebsleiter Jiří Fangl HI stellte. Auch die Redaktion fand diese Fragen interessant, konnte sie...
Kuhkomfort: Wichtige Voraussetzung für den Erfolg moderner Milchviehbetriebe
Kuhkomfort ist neben diversen anderen Aspekten der Zucht ein häufig wiederkehrendes Thema in den Betriebsreportagen von HI. Denn je bequemer es eine Kuh in ihrer Lebensumgebung hat, desto größer fällt...
Werden Fruchtbarkeit und Leichtkalbigkeit durch die Selektion auf Becken verbessert?
Eine korrekte Beckenstruktur gilt seit langer Zeit als wichtiger Teil des Körperbaus einer Kuh und ist häufig mit ihrer Fruchtbarkeit und Leichtkalbigkeit sowie – als unterstützender Faktor – mit ihrem...
Futtereffizienz – Das wichtigste Projekt der Holsteinzucht für die nächsten Jahre
Im April 2015 war Australien das erste Land weltweit, das einen Zuchtwert für Futtereffizienz veröffentlichte. Im Dezember 2020 zog die Niederlande nach und seit April rechnen auch die USA und...
Arcowin: Drei Unternehmen fusionieren zu einem Zuchtgiganten
Über Arcowin, den Zusammenschluss der drei großen europäischen Zuchtorganisationen Evolution (Frankreich), Masterrind (Deutschland) und Viking Genetics (Skandinavien), berichteten wir bereits. Am Anfang ging es um eine zuchttechnische Fusion, aber inzwischen...
Beef-on-Dairy Programme Semex & Superblu
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...