Im April 2016 gab der Iznogoud-Sohn Louxor mit einem Ausnahme-gISU, der ihm einen nie dagewesenen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffte, sein DNA-Debüt. „Danach wollten alle sein Sperma – koste es, was es wolle“, sagte David Girod von Louxors Besitzer Evolution damals. Heute führt Louxor die Liste der töchtergetesteten Bullen Frankreichs an, und zwar wieder mit großem Vorsprung. Höchste Zeit für einen Besuch bei seinen Züchtern, Familie Chartier im Westen von Frankreich. Dabei steht schnell fest, dass Louxors Erfolg alles andere als Zufall ist.
Holstein International schenkt Ihnen 5 Artikel
![]() |
Gaec de la Monnerie: „Es ist wichtig, gute Chancen für die Zukunft zu schaffen“ |
![]() |
Du Bon Vent Mehr als nur Inkapi und Atacama |
![]() |
Roc Happy machte Ferme de la Roche weltweit bekannt |