Management

August 2024

Management

Mehr als 1,65 Millionen schwarz- und rotbunte Holsteins Niederländisch-belgische Zuchtorganisation CRV feiert 150-jähriges Bestehen

Die Niederlande nehmen eine Sonderstellung in der internationalen Holsteinzucht ein, gelten sie doch als Wiege der Holsteinrasse. Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte Nordamerika nämlich, dass die ursprüngliche schwarzbunte Kuh aus...

August 2024

Management

Dunmasc: Der goldene Mittelweg zwischen gutem Schlachtkörpergewicht und Leichtkalbigkeit

„Hier bei uns in Irland hat gesextes Milchrassensperma in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Das obere Herdensegment wird mit Top-Milchrassenvererbern besamt, die weniger wertvollen Tiere mit Fleischrassensperma“, informiert...

Juli 2024

Management

Brown Swiss in gemischten Herden: Die kleinen Unterschiede

In vielen Regionen teilen sich Brown Swiss-Kühe den Stall mit anderen Rassen, weltweit gesehen meist mit Holsteins. Was bedeutet das für die Landwirte? Wird hier anders gefüttert, gemanagt und gezüchtet...

Juli 2024

Management

Zuchtorganisationen nominieren eigene Favoriten - Diese Bullen sollten intensiver eingesetzt werden:

Seit Jahrzehnten werden Bullen hauptsächlich anhand von Zuchtwerten selektiert. Die Zahl der Bullen, die wegen Mund-zu-Mund-Propaganda, weil man Töchter gesehen hat oder aus anderen Gründen ausgewählt werden, ist eher gering....

Juli 2024

Management

Red Impact Competition 2024: Bomaz Rubels 9524 siegt nach Unentschieden vor Rubellia

Im Falle eines Unentschiedens, geht der Vorteil an das Leservotum! Und das ist, worauf es hinauslief, ein Unentschieden, mit dem Leservotum für Boaz Rubels 9524-Red als Red Impact Siegerin 2024....

Juli 2024

Management

Simon Lalande: Immer auf der Suche nach der besonderen Kuh

Simon Lalande ist weithin anerkannt als einer der versiertesten Rinderkenner in der Branche. Sein Betrieb, Ferme Blondin, etwas westlich von Montreal, hat zahlreiche Schausieger gezüchtet oder entwickelt, Elitegenetik in die...

Juli 2024

Management

Exterieur und PTAT: Wo liegen die Unterschiede?

Im Allgemeinen ist ein guter Bulle ein guter Bulle, unabhängig davon, in welchem Land er eingesetzt wird! Das klingt nach einer durchaus vernünftigen Aussage, und doch gibt es Ausnahmen von...

Juni 2024

Management

Kälberaufzucht: „Ein Konzept finden, das zum Betrieb passt!“

Das Kalb ist die Kuh von morgen und somit die Zukunft des Betriebes. Mit der Kälberaufzucht von heute legen wir den Grundstein für die Kühe, die wir etwa zwei Jahre...

Juni 2024

Management

Ein American Dairyman fragt sich: Warum Red Holsteins?

Am Anfang stand die Frage: Wann ziehen Red Holsteins mehr Aufmerksamkeit auf sich? Wenn wir diesen Teil der Holstein-Rasse voranbringen wollen, müssen wir zunächst herausfinden, WO sie einen Mehrwert bieten.

Juni 2024

Management

Modern, groß, unabhängig und rein italienisch: Intermizoo feiert seinen 50. Geburtstag

Es ist noch gar nicht so lange her, dass es in Italien viele verschiedene rein italienische Zuchtorganisationen gab, die alle Bullen im Angebot hatten, die weltweit eingesetzt wurden. Elpzoo besaß...

Mai 2024

Management

Expo Bulle 2024 Einige der vielen Höhepunkte

„Auch wenn man die letzte Kuh aus jeder Rubrik nähme, hätte man noch immer einige beste Kühe.“ Ja, man war sich einig in Bulle: die Klasse aller Teilnehmerinnen (schwarz- wie...

Mai 2024

Management

Dave Eastman So ist Validity Genetic Testing in die Spermavermarktung eingestiegen

Validity Genetic Testing hat zwar keine Außendienstmitarbeiter, die im Land unterwegs sind, um Sperma zu verkaufen – tatsächlich gibt es keinerlei Verkaufspersonal –, aber dennoch hat sich das Unternehmen in...