Management
KuhFacto meets BRS
Diese Kooperation ermöglicht es uns und dem BRS, Ihnen regelmäßig und zuverlässig die deutschlandweit relevantesten Zahlen und Fakten vorzustellen, wie etwa die Leistungsstatistiken der Betriebe, die besten Dauerleistungskühe, die besten...
Young Breeders School Battice: Erfahrungen vom Team USA
Die Young Breeder School (YBS) in Battice (Belgien) ist weltweit ein Begriff. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Ende August aus 17 verschiedenen Ländern angereist. Hauptsächlich aus Europa, aber auch...
Holstein Marketplace Sires: Die Möglichkeit für Züchter, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen
Die US Holstein Association gründete ihr Marketplace Sires Programm im Januar 2019. Das Programm bietet jetzt eine aufregende Bandbreite an Bullen im Besitz von Züchtern, und einige faszinierende Optionen für...
Exklusiv in Holstein International: Die populärsten Exterieurvererber bei Zuchtorganisationen in aller Welt
Wir hören es immer wieder von Milchviehhaltern weltweit: Exterieur bleibt wichtig. Nicht in erster Linie um Schaukühe zu züchten, sondern vor allem unproblematische Kühe, die jeden Tag ohne Mühe ihre...
Vorausgesagte Vererbungsfähigkeit versus Zuchtwert
Die Milchviehzucht verwendet zwei „Sprachen“: vorausgesagte Vererbungsfähigkeit (Predicted Transmitting Ability, PTA) und Zuchtwert. In den USA werden genetische Bewertungen als PTA ausgedrückt, während die meisten anderen Länder mit Zuchtwerten arbeiten....
Cremona International Livestock Exhibition: Die Vorfreude ist groß
CremonaFiere veranstaltet die historische Messe zum 79. Mal, und zwar vom 28. bis 30. November 2024.
An American Dairyman zu … „Mehr Gewinn durch Hornlos-Zucht“
Seit einigen Jahren schreibt ein „American Dairyman“ von Zeit zu Zeit Artikel für Holstein International, die sich mit verschiedenen Themen der Zuchtbranche beschäftigen. Dieses Mal wirft unser geheimnisvoller Autor (mit...
Dr. Eiso Busemann (VOSt): „Zucht nicht wieder auf Zahlen in einer Excel-Tabelle reduzieren!“
Der Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOSt) feierte eine äußerst erfolgreiche August-Zuchtwertschätzung mit Topnotierungen von schwarz- und rotbunten DNA- und töchtergetesteten Holsteinbullen. Und das obwohl auf die Zuchtorganisation in Ostfriesland nur 8...
Einzigartige Übersicht: Die meisteingesetzten Rotfaktorbullen der Welt
Dass Rotfaktorbullen bei der Entwicklung von Red Holstein eine tragende Rolle gespielt haben, ist unbestritten. Das Pedigree eines unangefochtenen Topbullen wie Rubels-Red (der Vater von u. a. Ranger-Red) besteht größtenteils...
Holsteinzucht in Ungarn: Pionierarbeit, Innovation und leistungsfähige Holsteins!
Ungarns Landwirtschaft ist geprägt von einer Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe. Von kleinen Familienbetrieben bis hin zu großen, modernen landwirtschaftlichen Unternehmen. Traditionell spielt der Ackerbau aufgrund der teils hervorragenden Böden eine wichtige...
Brunsterkennung: Früher visuell, bald mit künstlicher Intelligenz?
Eine der größten Herausforderungen in der Milchrinderhaltung ist es, die Leistung und die Fruchtbarkeit im Gleichschritt zu verbessern. Neben den Bemühungen der Zuchtorganisationen, welche genetisch auf Reproduktionsmerkmale selektieren, bieten eine...
Exklusiv in Holstein International: Die Bestseller von 50 (!) Zuchtorganisationen aus aller Welt
Hier sind sie, die Bullen, die in der letzten Zeit bei Zuchtorganisationen aus der ganzen Welt am häufigsten eingesetzt wurden. Ganze 50 an der Zahl von Unternehmen in 14 Ländern....