Management
Beef-on-Dairy in HI: Wir stellen die führenden Anbieter von hochkarätigen Fleischrassebullen vor
Der Einsatz von Fleischrassebullen auf genetisch weniger wertvolle Milchkühe ist heute ein weltweites Phänomen. Angesichts der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Milch- x Fleischrasse-Kreuzungen bringt Holstein International eine Serie, in deren...
Geburts- und Kalbeverlauf: Zwei verschiedene Zuchtwerte für denselben Zweck
Unter anderem dank der genomischen Zuchtwerte gibt es immer weniger Bullen, deren Nachkommen schwer geboren werden oder deren Töchter später selbst schwer kalben. Trotzdem gibt es nach wie vor große...
Matthew Winter: „Die sozialen Vorteile von Zuchtverbänden können nicht hoch genug bewertet werden.“
Das lebendige London gegen das beschauliche Lincolnshire: Warum Matthew Winter seinen Spitzenjob in der Stadt aufgab und auf den Familienbetrieb zurück kehrte… und was er in seiner Rolle als Mitglied...
Trockensteher-Management: Eine optimale Vorbereitung fördert das Beste in einer Kuh zutage
Die meisten Gesundheitsprobleme bei der Milchkuh treten rund um die Kalbung oder innerhalb der ersten beiden Monate der Laktation auf, wenn ihr Körper mit dem Abkalbestress oder dem Anpassen an...
RZG und der neue RZ€ – Deutschland folgt dem internationalen Trend
Seit der August-Schätzung können Deutschlands Milchviehhalter neben dem RZG auch auf den neuen wirtschaftlichen Gesamtzuchtwert RZ€ zurückgreifen. Dabei ist der RZ€ keine Revolution oder enorme Innovation, sondern folgt dem Trend,...
Aufkommende Bedenken in Sachen Fundamente bei Milchrindern
Der kanadische Veterinärmediziner Dr. Gordon Atkins ist international bekannt für seine Präsentationen zum Thema „Funktionales Exterieur bei Milchrindern“. Er war über 40 Jahre als praktizierender Tierarzt tätig und ist seit...
Täglicher Wechsel = Wenig Fortschritt
In seinem fünften Beitrag für Holstein International nimmt unser Gastautor „An American Dairyman“ die Vererberauswahl ins Visier. Wie die Überschrift schon sagt: Ändert man seine Ziele zu oft, resultiert dies...
Vytelle eröffnet neues IVF-Labor in Schottland
Ein neues IVF-Labor in Dumfries, Schottland, wird es Vytelle ermöglichen, seine hormonfreie IVF-Technologie Milchvieh- und Fleischviehzüchtern in ganz Großbritannien und Irland verfügbar zu machen. In den letzten Monaten hat Vytelle...
Herdbücher weltweit:Holstein Australia
Dies ist der dritte Beitrag der Serie, in deren Rahmen wir über die führenden Holstein-Herdbücher in aller Welt berichten. Wussten Sie übrigens schon, dass dieselben Tiere, mit denen die Rasse...
E-Mails to HI…in Sachen Größe
Aus meiner Erfahrung als US-Milchviehhalter ist das Problem mit der Größe heute eher regionalisiert als weltweit. Mein Betrieb befindet sich im Südosten der USA. Es ist ungewöhnlich, dort extrem große...
PhönixGroup - Deutschlands neues Mega-Zuchtprogramm
Es war schon ein kleines Erdbeben, das die deutsche Zuchtbranche durchzog, als Mitte September gleich 6 deutsche Zuchtunternehmen bekannt gaben, ab dem 1. Januar 2021 ein gemeinsames Zuchtprogramm zu führen....
Black Silver Bovine Technology: Glanzvoller Neuzugang in der Besamungsbranche
Black Silver ist ein neuer Name in der Welt der internationalen Holsteingenetik. Die von mehreren passionierten jungen Holsteinzüchtern aus Kanada gegründete Besamungsstation Black Silver ist in eine hart umkämpfte Branche...