Vorausgesagte Vererbungsfähigkeit versus Zuchtwert

Die Milchviehzucht verwendet zwei „Sprachen“: vorausgesagte Vererbungsfähigkeit (Predicted Transmitting Ability, PTA) und Zuchtwert. In den USA werden genetische Bewertungen als PTA ausgedrückt, während die meisten anderen Länder mit Zuchtwerten arbeiten. Was sind die Unterschiede und welche Auswirkungen haben diese?

Artikel lesen

Holstein International schenkt Ihnen 5 Artikel

Fruchtbarkeitsmerkmale: Von Land zu Land unterschiedlich, aber sie machen Fortschritte
Genetische Basisanpassung: Aktualisierung des Standards, um die aktuelle Rassepopulation widerzuspiegeln
TPI oder Net Merit: Welcher Gesamtzuchtwert passt besser zur heutigen Zuchtindustrie?