Management

August 2020

Management

Rendite aus Investitionen in Genetik

„Durch die Tätigkeit, die ich vor meinem Wechsel in die Genetikbranche ausgeübt habe, war ich mit dem Return on Investment-Konzept vertraut“, berichtet der Italiener Luca Santuari. „Unsere Herausforderung besteht darin,...

August 2020

Management

50 Jahre Koepon - „Ich würde es jederzeit wieder so machen“

Zu diesem ersten Stall kamen im Laufe der Zeit weitere Koepon-Ställe in den Niederlanden, in Deutschland, Großbritannien und Kanada hinzu. Heute unterhält Koepon drei Milchviehbetriebe in drei Ländern mit insgesamt...

August 2020

Management

Verschiedene Möglichkeiten für eine sorgfältige Brunsterkennung

Mit jeder Geburt zeigt sich wieder, dass Fruchtbarkeit ein wesentlicher Bestandteil der Milchviehhaltung ist. Auch die Brunsterkennung spielt dabei eine wichtige Rolle. Zuerst einmal müssen Kühe und Rinder bullig werden....

Juli 2020

Management

Einzigartige Übersicht: Alle Holsteins mit 200.000 kg weltweit

Der Club zählt weltweit 24 Mitglieder – wobei Nummer 25 und 26 schon in den Startlöchern stehen – und ist die elitäre Gesellschaft absoluter Lebensleistungsstars. 24 Holsteinkühe von 24 Besitzern...

Juli 2020

Management

Vorstellung Herdbuchorganisationen in aller Welt: Holstein Canada

Holstein-Zuchtorganisationen rund um den Globus sind maßgebliche Kräfte bei der Steuerung des weltweiten Zuchtfortschritts. Im Rahmen dieser Serie wird Holstein International etliche führende Herdbuchorganisationen aus der ganzen Welt vorstellen. In...

Juni 2020

Management

Uniform-Agri: Nachfrage nach Managementsoftware in der Milchviehhaltung nimmt weiter zu

Von der schnellen Verarbeitung der täglich anfallenden Daten bis hin zu vollständigen Listen mit den Leistungen der Herde: kaum ein moderner Milchviehbetrieb kommt heute noch ohne ein gut funktionierendes Managementprogramm...

Juni 2020

Management

Übersicht: Die verschiedenen Merkmale, die in Fundamentzuchtwerte einfließen

Ganz egal, ob Ihr Zuchtziel auf die Selektion einer Kuh für die kommerzielle Milchproduktion oder einer hochkarätigen Schaukuh ausgerichtet ist, oder ob Sie Elitegenetik für einen internationalen Markt züchten wollen:...

Juni 2020

Management

GAA: Totaler Fokus auf Service für große, kommerzielle Milchviehbetriebe

Gegründet 2012, verkaufte Global Ag Alliance (GAA) ursprünglich Frischsamen an große, kommerzielle Herden in Kalifornien. „ Das Ziel war eine höhere Konzeptionsrate, es erwies sich aber als zu teuer, also...

Juni 2020

Management

Eigenbestandsbesamung - Die neuen Trends auf dem Markt

Die Eigenbestandsbesamung (EBB) hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Weltweit werden Millionen von Holsteins von den Viehhaltern selbst oder von Mitarbeitern von Milchviehbetrieben besamt. Neben den herkömmlichen Besamungstechniken sind...

Juni 2020

Management

Exklusive HI-Umfrage: Zum Thema Selektionsmerkmale, Bullenauswahl und Erfahrungen mit Töchtern von Bullen

Auf welche Merkmale legen Sie bei der Bullenauswahl den größten Wert? Wie groß ist der Anteil von DNA- und hornlosen Bullen auf Ihrem Betrieb? Mit welchen Bullen haben Sie in...

Mai 2020

Management

Auszeichnungen in der Schweiz: Kühe mit vielen Zuchtsternen und Gold Medal-Kühe

Über kanadische Holsteins mit vielen Zuchtsternen wurde schon oft in HI berichtet und in unserer diesjährigen März-Ausgabe stellten wir Ihnen britische Holsteins mit vielen Sternen vor. Nun begeben wir uns...