„Milch geben“, antwortet Eric Elbers von CRV, als wir ihn nach dem Markenzeichen der Amigo-Tochter Delta Thilda fragen, die im CRV-Zuchtprogramm intensiv eingesetzt wurde. „Thilda produziert mit Leichtigkeit viel Milch u...
MehrAls er nach einem Präfix suchte, begegnete dem japanischen Züchter Nobuo Sato in einem Film der Bootsname „L’Espoir“ (Hoffnung). Ohne Hoffnung wäre es seiner Familie niemals gelungen, auf dem feuchten Moorland im kalten...
MehrDer Kauf von North-Echo 2905 (Day-Planet-Form Bret) 2013 entwickelte sich für Sheland Farms in New York (900 Milchkühe) zuerst nicht wie erwartet. „Leider spülte sie nicht gut“, erzählt Erik Shelmidine von dem Familienbe...
MehrDie Bliss Familie hat über fast 50 Jahre viele der Highlights der Holsteinzucht bei Hardwood Breeding in Wisconsin geliefert. Melkende Mitglieder der Familie, die aktuell im Hardwood Stall stehen, können über 14 Generati...
MehrIm April 2015 war Australien das erste Land weltweit, das einen Zuchtwert für Futtereffizienz veröffentlichte. Im Dezember 2020 zog die Niederlande nach und seit April rechnen auch die USA und Kanada Zuchtwerte für ein M...
MehrÜber Arcowin, den Zusammenschluss der drei großen europäischen Zuchtorganisationen Evolution (Frankreich), Masterrind (Deutschland) und Viking Genetics (Skandinavien), berichteten wir bereits. Am Anfang ging es um eine z...
MehrIn Zeiten, in denen die Zuchtindustrie eher durch Fusionen und Kooperationen von sich Reden macht, sind Gründungen neuer Zuchtunternehmen eine Seltenheit. Trotzdem hat die Branche zuletzt vor allem in Nordamerika die Grü...
MehrDer Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
MehrSüdafrika zählt zu den Ländern mit der weltweit höchsten durchschnittlichen Herdengröße. Insgesamt 97% aller bei South Africa Holstein registrierten Tiere resultieren aus importiertem Sperma und bilden einen sehr offenen...
MehrDieses Jahr feiert World Wide Sires sein 50-jähriges Bestehen. Nach der Gründung durch den kalifornischen Holsteinzüchter und Unternehmer Bill Clark vertrat WWS ab 1971 alle US-Zuchtgenossenschaften im internationalen Ge...
Mehr„Diese beiden Kühe haben großen Wert für mich. Sie haben unterschiedliche Farben, aber darüber hinaus ist fast alles bei ihnen gleich. Sie haben beide dreimal gekalbt, beide erwarten im Juni ihr viertes Kalb, beide sind...
MehrIn diesem Monat fragt sich unser regelmäßiger Gastautor - An American Dairyman –, wie man Outcross zum Funktionieren bringt und wie man aus Outcross Nutzen zieht. Das Inzuchtniveau nimmt weltweit zu, vor Inzucht wird int...
MehrHier lesen Sie eine ganz besondere Geschichte. Über einen ganz besonderen Züchter. Der kein Problem mit dem Thema Inzucht hat. Der, ausgestattet mit einem reichen Schatz an Pedigree-Kenntnissen, sehr überlegt Anpaarungen...
MehrEs gibt eine Vielzahl von Informationsquellen, die Ihnen helfen, die richtigen Bullen für den Einsatz in Ihrer Herde auszuwählen: Net Merit-Ranglisten, Genomics, lineare Merkmale, Pedigree- und Kuhfamilieninformationen …...
MehrEs hat den Anschein, als könnten Kühe zunehmend schlechter mit dem Stress eines heißen Sommertags umgehen – sie nehmen weniger Futter auf, die Atemfrequenz steigt, die Leistung sinkt. Hochleistende Kühe müssen größere Fu...
Mehr