Erinnern Sie sich an SHA Rubicon Grumeti VG-85? Im vergangenen Dezember war uns die Mutter von Deutschlands Nr.1, SHA Foreman, und etlicher weiterer hoch platzierter Spitzenbullen gleich eine ganze Doppelseite wert. Aber...
MehrDank der Kombination von außergewöhnlichem gPTAT und hohem gTPI galt Woodcrest King Doc anfänglich als „Crossover-Bulle“. Seit seine Töchter in Milch sind und sich sein TPI auf Top-10-Niveau bewegt, wird der einzigartige...
Mehr„Aptitude ist ein beliebter töchtergetesteter Bulle. Er ist auf vielen Märkten etabliert und verkauft sich bestens“, sagt Mike West über den Davinci-Sohn, der über Epic, MOM und Goldwyn aus MD-Delight Durham Atlee stammt...
MehrAus einer interessanten Väterfolge mit Discjockey-Applicable-Mascalese stammt der doppelte Spitzenreiter Sabiona Inseme Tatum, der die Nr.1 Positionen für Euter sowohl in Italien (4,68 ICM) als auch der Schweiz (151 MS)...
MehrFitters Choice ist der höchste Bulle für gPTAT. Seine Mutter und seine Großmutter verendeten früh, doch das hat wenig zu sagen. Schließlich sind davor zwei Global Cow-Siegerinnen in Folge zu finden: Cookiecutter Mog Hank...
MehrEine Woche, nachdem er seinen Milchviehbetrieb erweitern konnte, sprechen wir mit Dominik Weber. Vorher hielt Weber 25 Kühe, aber als ein Betrieb in der Nachbarschaft (ein Boxenlaufstall in Welver südöstlich von Hamm in...
MehrDie Weelder-Bullen Empire und Esperanto führen die niederländische Liste der töchtergetesteten Bullen mit 302 bzw. 274 NVI an. Aus der Esmonique-Familie stammen auch die Nummer 1 der DNA-Bullen, Delta Endless-RC (390 gNV...
MehrEastriver Goldwyn Deb 176 wurde kürzlich in den USA als „Star of the Breed“ geehrt und in der Rubrik CowCountry in unserer Juli-Ausgabe kurz vorgestellt. Sie verbindet Leistung auf Spitzenniveau mit einer imposanten List...
MehrBemerkenswerte Herden mit dutzenden EX eingestuften Holsteins und einem Anteil an EX-Kühen von bis zu 70% standen im Mittelpunkt des ersten Teils unserer Analyse über die Betriebe mit den meisten EX-Kühen weltweit. Wer a...
MehrWas vor einigen Jahren in den meisten Ländern noch ein Nischenmarkt war, entwickelt sich mehr und mehr zu einem ernstzunehmenden Segment der Zucht: P- und PP-Bullen. Je höher ihr genetisches Niveau wird, desto beliebter...
MehrDie Kuh sollte schon längst wieder tragend sein, aber sie wird einfach nicht bullig. Andere Kühe sind schon mindestens fünfmal besamt, melden sich aber alle drei, sechs oder neun Wochen wieder. Kühe zum richtigen Zeitpun...
MehrHeute resultiert fast jeder Jungbulle, der irgendwo in der Welt auf eine Besamungsstation kommt, aus Embryotransfer (ET). Die Nutzung dieser Technologie ist üblich, wenn es darum geht, Spitzengenetik zu vermehren und in...
MehrDer Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Mehr„Bis ich Nordic-Ridge Legacy VG-88 (< Supersire) mit Delta spülen ließ, wurde nie ein ET bei dieser Familie gemacht. Ich hatte das Glück, aus der Spülung zwölf Töchter zu bekommen, von denen ich letztendlich die höchs...
MehrSie wurde kürzlich erneut EX eingestuft, hat in 14 Laktationen 129.309kg Milch mit 4,68% Fett und 3,42% Eiweiß gegeben und bereitet sich darauf vor, Mitte September zum 15. Mal zu kalben: nicht schlecht für die 17-Jährig...
Mehr