Suchen

November 2021
Stimmen Sie für Ihren All-Time Red World Champion!

Aufgrund eines wesentlichen Fehlers auf dem HI-Red Champion-Poster im August konnte der Wettkampf nicht korrekt stattfinden. Deshalb sah sich die HI-Redaktion gezwungen, die Wahl zu verschieben. Dafür möchten wir uns in...

Mehr
November 2021
Focus-On Extra: BeinstellungWelche Topbullen vererben gewinkelte Beine?

Achtung, steile Beine! Diese Warnung hört man regelmäßig, wenn man nach einem Bullen sucht. Sehr regelmäßig. Steile Beine, kurze Striche und eine gerade Beckenform gehören zu den Punkten, die man bei der Bullenauswahl un...

Mehr
November 2021
ABS Global, 80 Jahre Fokussierung auf den nächsten Schritt

Vor 80 Jahren, also 1941, war J. Rockefeller Prentice an der Gründung der Northern Illinois Holstein Artificial Breeding Association beteiligt. Prentice etablierte mehrere Besamungsunternehmen, die 1950 allesamt zum Amer...

Mehr
November 2021
Beef-on-Dairy Programme Genetics Australia & CRV

Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...

Mehr
November 2021
HI-Kuhfamilien-Turnier: Die Reaktionen der Züchter

In HIs Oktober Ausgabe haben wir Ihnen die Nummern 6 und 5 in His weltweitem Kuhfamilien-Turnier vorgestellt: Glenridge Citation Roxy und Kamps-Hollow Altitude-RC. Auf diesen Seiten finden Sie die Reaktionen der Züchter...

Mehr
Oktober 2021
Nosbisch Holsteins - Der am breitesten aufgestellte Zuchtstall in Europa

Das florierende Viehhandelsunternehmen European Livestock Service, der German Masters Sale, das junge und vielbeachtete Zuchtunternehmen Bullseye Genetics, positive Vererber wie die neue niederländische Nr.1 Mitch, der W...

Mehr
Oktober 2021
Melarry: Zuchtbetrieb mit solidem Einfluss im genomischen Zeitalter

Seit Beginn der genomischen Ära ist es für typische Zuchtbetriebe zunehmend schwerer geworden, mit den spezialisierten Zuchtprogrammen hinsichtlich der Produktion der nächsten Generation von Jungbullen für die Besamungsb...

Mehr
Oktober 2021
BullTalk - Oktober 2021

Bemerkenswert: die gesamten töchterbasierten italienischen Top-3 setzen sich aus Söhnen von Sandy-Valley Afterburner zusammen. Es sind Miura (den wir Ihnen an anderer Stelle in diesem Heft vorstellen), Kubrick und Pepsol...

Mehr
Oktober 2021
Intriguing Sires - Oktober 2021

„Als DNA-Bulle war er die Nummer 2 in Deutschland und jetzt ist er die Nummer 2 aller deutschen töchtergetesteten Bullen. Er wurde in allen nationalen Zuchtprogrammen intensiv eingesetzt und war mit Söhnen wie Calvin, Ca...

Mehr
Oktober 2021
Intriguing Sires DNA - Oktober 2021

„Wir sind überglücklich damit, was Dynamite alles für uns getan hat. Er ist einer der schönsten Bullen, die wir jemals in den Ställen von Cogent hatten. Der Bulle ist immer wieder beeindruckend“, sagt Andrew Holliday übe...

Mehr
Oktober 2021
Intriguing Sires DNA I - Oktober 2021

Monteverdi gab im August sein Debüt auf Platz 2 der kanadischen DNA-Liste. In den USA ist er in den gTPI-Top-25 platziert. Aber vor allem ist er mit Abstand die Nummer 1 für DWP$ (1328). „Monteverdi ist dank 3092 gTPI, h...

Mehr
Oktober 2021
Pine-Tree Burley: Der Outcross-Vererber 2021

Im genomischen Zeitalter mit den kurzen Generationsintervallen und dem rasanten Zuchtfortschritt erweist es sich für alternative Blutlinien als zunehmend schwieriger, Schritt zu halten. Der Pool der Blutlinien, die Teil...

Mehr
Oktober 2021
Go-Farm Miura: Viel Aufmerksamkeit durch melkende Töchter

Miura ist die Nummer 1 aller töchtergetesteten Bullen in Italien für PFT und IES€. Sein PFT, der derzeit auf 520 Töchtern basiert, stieg dieses Jahr auf 612 Punkte. Gegenüber seinem schlechtesten DNA-Zuchtwert verbessert...

Mehr
Oktober 2021
Skredsviks Prästgård, Schweden:Ganz aus eigener Kraft zu Spitzenniveau

Martin Grahm kommt nicht vom Bauernhof. Aber zwei seiner Onkel waren Milchviehhalter und hielten Kühe der alten schwedischen Rassen SRB (Rotbunt) und SLB (Schwarzbunt). So begann Martin, sich für die Milchviehhaltung zu...

Mehr
Oktober 2021
Vom Vakuum bis zum Zitzengummi: Wie die Melktechnik die Eutergesundheit beeinflusst

Dass Genetik Einfluss auf die Anfälligkeit für Eutererkrankungen hat, steht außer Frage. Aber es gibt natürlich weitere und auch einflussreichere Faktoren, die die Qualität der Milch und das Auftreten von Eutererkrankung...

Mehr