Nein, eigentlich ist die Überschrift dieser Seite nicht wirklich zutreffend. Denn einfache Alternativen zum immer größer werdenden Angebot homozygot hornloser Vererber sind die vier Bullen, die wir Ihnen hier vorstellen,...
MehrMan findet selten einen so kompletten Bullen wie Welcome In Our World! Seinen Namen hat sein Züchter Bill Peck von Welcome Stock Farm also sehr treffend gewählt, denn mit diesem Vererbungsprofil wird der Parfect-Sohn sic...
MehrMit Lucius-P steht ein junger Polled-Vererber in den Startlöchern, der aus mehreren Gründen interessant ist. Beginnen wir mit dem Pedigree dieses Bedrock-Sohns, der sowohl in den USA als auch Kanada (3819 gLPI) in der Sp...
MehrNimmt man sich die Zeit, um die gPTAT-Listen zu studieren, dann fällt einem auf, dass diese über eine längere von Zeit, von demselben Tier, mit dem Namen SHG Avalanche Liv-RC, angeführt wurde. Im August kam es zur einer...
MehrClaynook Holsteins hat mit zwei verschiedenen Zweigen der Rud Zip-Familie gearbeitet: Der eine basiert auf OCD Planet Diamond, der Vollschwester zur Mutter der Global Cow-Gewinnerin Delicious, zu deren zahlreichen Söhnen...
MehrSeit 15 Jahren arbeitet Francesco Veronese für das italienische Zuchtunternehmen Intermizoo, die letzten 9 davon als Sire-Analyst. Und der 40-jährige, der jährlich etwa 35 Vererber für das Zuchtprogramm selektiert, hat z...
MehrIm September-Heft von HI erschien Teil 1 unserer Übersicht der Betriebe mit den höchsten Leistungen der Welt. Darin waren Milchviehbetriebe aus Belgien, Brasilien, Kanada, Deutschland, Estland, Großbritannien, Mexiko, de...
MehrSeitdem verschiedene Zuchtprogramme begonnen haben, eigene Topvererber in der früheren Phase ihrer Karriere der Allgemeinheit vorzuenthalten, steht diese Art des genetischen Protektionismus in der Kritik. Vor allem für p...
MehrBevor Sie das hier lesen, denken Sie bitte einen Moment an ihre Füße! Wie viele Kilometer haben Sie heute schon zurückgelegt? Wieviel Kilometer wollen Sie heute noch zurücklegen? Ich hoffe Ihre Füße sind gesund und Sie k...
MehrDer Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
MehrNach dem ersten Erfolg 2020 präsentiert HI nun zum zweiten Mal die Global Dairy Youth Challenge, unseren Jugendwettbewerb. In vier Vorrunden stellen wir Ihnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Kategorien vor. Ab...
MehrEine kommerzielle 1.450 Kopf große Milchviehherde und ein Zuchtprogramm für Elitekühe: Fairmont LLC im Norden des US-Bundesstaates Vermont hat sich in 30 Jahren zu einem vielseitigen Unternehmen entwickelt, das durch ein...
MehrWir waren auf unserem Weg durch die Schweiz und unser Ziel waren Besuche bei verschiedenen herausragenden Betrieben, die wir Ihnen in kommenden HI-Ausgaben vorstellen werden. Ein Ziel in dieser heißen Juli-Woche vor zwei...
MehrIn der Nähe von Le Bignon südlich der französischen Stadt Nantes besuchen wir Gaec de la Monnerie. Der Betrieb liegt im französischen Departement Loire-Atlantique, wo die mächtige Loire in den Atlantik fließt. Aus der Re...
MehrKühe mit Slick-Fell (kürzerem, glatterem Haar) sind besser für hohe Temperaturen gerüstet (siehe auch Seite 7). Deshalb gibt es weltweit immer mehr Bullen mit dem Slick-Gen. Da noch kaum auf dieses Gen selektiert wurde,...
Mehr